Autor: Inge Ebertz

Beiträge von Inge Ebertz

Darf ein Arbeitgeber Bewerber googeln?

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Das gehört heute in vielen Unternehmen während des Bewerberprozesses zum Standard: Nach Bewerberinnen und Bewerbern googeln oder auf den sozialen Plattformen danach Informationen zur Person suchen. Immer mehr Arbeitgeber nutzen das Internet, um mehr zu erfahren. Aber inwieweit ist dies aus Sicht des Datenschutzes überhaupt erlaubt und was ist zu beachten?  

Weiterlesen

Neues Digitale-Dienste-Gesetz macht Änderungen an Webseiten nötig

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist im Mai 2024  in Kraft getreten. Für die meisten Unternehmen besteht nun Handlungsbedarf, der sich aber in Grenzen hält. Um was geht es genau Die Anbieterkennzeichnungspflicht im Impressum der Webseiten ergab sich bisher aus § 5 Telemediengesetz (TMG). Das neue Digitale-Dienste-Gesetz ersetzt nun das TMG. Und aus dem TTDSG (Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) aus dem Jahr […]

Weiterlesen

Urteil des EuGH verändert Datenschutz bei Videoüberwachungen

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Der folgende Inhalt ist für Unternehmen von Bedeutung, die eine Videoüberwachung im Einsatz oder in der Planung haben. Hier gibt es ab sofort einiges zu beachten bzw. zu ändern. Worum geht es? Im Rahmen von Videoüberwachungen verarbeitet die verantwortliche Stelle – in der Regel unbeabsichtigt – auch Daten, die zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten […]

Weiterlesen

TOM im Datenschutz – was ist das überhaupt und was müssen Sie darüber wissen

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Worum geht’s und was sind TOM? In Europa und in der Schweiz, ob Großkonzern, Mittelstand oder Kleinunternehmen: Wer personenbezogene Daten von Dritten verarbeitet, muss sicherstellen, dass diese geschützt werden. Verantwortliche müssen die Verarbeitung ihrer Daten durch „geeignete technische und organisatorische Maßnahmen“, den sogenannten TOM,  absichern. Für Europa gilt: „gemäß Art. 32 Abs. 1 DSGVO haben alle […]

Weiterlesen

Neuigkeiten zum Datentransfer zwischen Europa und USA

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Da bereits zwei Datenschutzabkommen zwischen der EU und der USA gescheitert sind, wurde nun ein dritter Versuch gestartet. So hat die Europäische Kommission im Juli 2023 das neue Data Privacy Framework (EU-US DPF) veröffentlicht. Das Datenschutzabkommen ersetzt das Privacy Shield, das im Jahr 2020 vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt wurde. Das EU-US DPF soll […]

Weiterlesen