Autor: Inge Ebertz

Beiträge von Inge Ebertz

Hinweisgeberschutzgesetz tritt in Kraft – bitte Fristen beachten

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Am 02.07.2023 tritt nach vielen Verhandlungen das seit langer Zeit überfällige Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft. Dieser Termin hat Auswirkungen für viele Unternehmen, denn es besteht nun akuter Handlungsbedarf. Hinweisgeberschutzgesetz – es geht jetzt wirklich los Am 12. Mai 2023 hatte der Bundesrat das Hinweisgeberschutzgesetz, die nationale Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, nun endlich nach einer Runde im Vermittlungsausschuss […]

Weiterlesen

Microsoft 365 weiterhin nicht datenschutzkonform

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Ende November kamen die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden nach einer erneuten Prüfung zum Ergebnis, dass trotz ‚geringfügiger Verbesserungen‘ von Microsoft weiterhin datenschutzrechtliche Bedenken am Einsatz von Microsoft 365 bestehen. Es sei nach wie vor ungeklärt, welche Daten erhoben, übertragen und für eigene Zwecke verarbeitet würden, teilte der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber am 24. November 2022 zum Abschluss der Datenschutzkonferenz von Bund […]

Weiterlesen

Google WebFonts: Aktuelles Urteil vom LG München I: Einsatz von Google Fonts verstößt gegen die DSGVO

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Achtung bei der Einbindung von Google Fonts! Google Fonts Urteil Was ist geschehen? Die Beklagte hat auf ihrer Website die Google Fonts dynamisch eingebunden. Beim Aufruf der Website durch den Kläger (betroffene Person), ist die IP-Adresse der betroffenen Person an den Anbieter des Webdienstes – in diesem Fall Google – übermittelt worden, ohne vorher eine […]

Weiterlesen

Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz am Dienstag, 08.02.2023 um 10.00 Uhr

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Nachdem das Hinweisgeberschutzgesetz Anfang 2023 in Kraft getreten ist, gibt es bei vielen Unternehmen noch Unklarheiten und es sind viele Fragen offen. Die Zeit drängt und es müssen zwingend in den nächsten Wochen interne Meldesysteme (sofern schon vorhanden) geprüft oder angepasst werden oder – wie bei den meisten Unternehmen – ein solches Meldesystem erstmalig eingeführt […]

Weiterlesen

Die wichtigsten News zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz (EU Whistleblowing Richtlinie)

· von Inge Ebertz · in Allgemein

Update Februar 22: Der deutsche Gesetzgeber hat die EU-Whistleblowing-Richtlinie nicht rechtzeitig innerhalb der vorgegebenen Frist am 17. Dezember 2021 in ein nationales Gesetz überführt. Was bedeutet die fehlende Umsetzung für die betroffenen Unternehmen, Behörden und Whistleblower? Einzelne Vorgaben der Richtlinie sind trotzdem unmittelbar anwendbar, auch wenn sie regierungsseitig nicht oder noch nicht ordnungsgemäß umgesetzt wurden. […]

Weiterlesen